
Bei sommerlichen Temperaturen fuhr ich am Samstag den 27. Juli nach Halberstadt und wollte dort endlich mal die Klusberge besichtigen. Schon lange stand ein Besuch der Klusberge und des Klusfelsen auf meinen Programm. Da der Harz aber soviel zu bieten hat, ist die Auswahl riesengroß, dadurch fällt die Entscheidung immer schwer. Was kann man alles machen, was macht man als nächstes. Leider ist die Zeit zu knapp, um alles auf einmal zu machen.
Aber an diesem Wochenende ging es dann nun endlich nach Halberstadt. Durch den schönen Wald ging es vorbei an der Schäferhöhle, zur Aussicht auf den Klusfelsen, weiter zum Klusfelsen. Eine beeindruckende Sandsteinformation. Ich kam mir ein bisschen vor, wie im Elbsandsteingebirge. Die Höhlen und Nischen in den Felsen waren ohne Zweifel beeindruckend und die Aussicht von dem Klusfelsen war wunderschön. Vom Klusfelsen ging es weiter zum Fünffingerfelsen, der von unter Ähnlichkeit mit der Sphinx hat, wie ich finde und mit viel Fantasie kann man ein Gesicht erkennen. Von oben ähnelt der Fünffingerfelsen einer Hand. Im Anschluss ging es zurück zum Auto, wo ich am Fliegerdenkmal vorbeikam. Was im Gedenken an die Besatzung des Riesenflugzeuges R14 vom 19. August 1917 errichtet wurde. Nach einer schönen Wanderung von ca. 3,5 km kam ich wieder am Auto an und weiter ging es nach Blankenburg.
In Blankenburg wollte ich einen kleinen Abstecher zur Regensteinmühle unternehmen. Im Frühjahr besuchte ich schon einmal die Regensteinmühle und wollte jetzt den Weg am ehemaligen Mühlengraben und die Regensteinmühle noch einmal im Sommer fotografieren. Von Parkplatz direkt an der B81 ging es los zu der Wanderung. Vor einigen Jahren wurde der historische Mühlengraben wieder für uns freigelegt und die Regensteinmühle wiederhergestellt. Die Regensteinmühle unterhalb der Burgruine Regenstein ist ein beliebtes Ausflugsziel. Man kann eine Wanderung zu den Sandsteinhöhlen und zur Burgruine Regenstein wunderbar damit verbinden. Für mich stand an dem Samstagnachmittag nur der Besuch der Regensteinmühle auf dem Programm. Nach einer kleinen, aber feinen Wanderung von 1,5 km war ich zurück am Auto.
Zum Abschluss des Tages fuhr ich nach Hoppenstedt, wo ich die Aussicht vom Fallstein genießen wollte. Nach einen kurzen Fußmarsch kann man vom Wanderparkplatz in Hoppenstedt eine wunderschöne Aussicht vom Fallstein auf den Harz genießen. In Kombination mit den schönen Himmel, ein perfekter Abschluss eines schönen Tages. Zuhause machte ich mich sofort daran die Bilder des Tages runterzuladen, zu sichern und zu sortieren und anschließend habe ich die Bilder des Tages bearbeitet.
Alle Rechte vorbehalten | Michael Lumme