Ausstellung „Lichtblicke“ im Landratsamt des Landkreises Harz

Michael Lumme • 20. Februar 2019

Im November vorigen Jahres bekam ich, von der Pressestelle des Landkreises Harz das Angebot, eine eigene Ausstellung im Landratsamt des Landkreises Harz durchzuführen. Ich war sofort hellauf begeistert und fasziniert von dem Angebot, das ich natürlich sofort annahm. Denn viele Bilder haben aber etwas Besseres verdient, als nur als Bits und Bytes auf der Festplatte zu liegen. Daher hat es mich sehr gefreut und macht mich stolz, meine Bilder im Landratsamt präsentieren zu können. Termin für die Eröffnung war der 8. Februar 2019.

Mir war und ist es besonders wichtig, dass die Besucher meine Leidenschaft und Sichtweise zur Fotografie mit den Bildern erfahren und erleben. Da die Ausstellung im Landratsamt des Landkreises Harz stattfindet, war es mir wichtig nur Bilder aus dem Harz auszustellen. Denn im Harz bin ich zuhause und nur hier fühle ich mich daheim. Denn der Harz hat einen besonderen Platz in meinem Herzen.


Ich habe schon lange ein Faible für Sonnenauf- und Sonnenuntergänge entwickelt, und brauchte dann auch nicht lange zu überlegen, womit ich am besten meine Leidenschaft zur Fotografie ausdrücken kann. Ich kam zu den Entschluss meine schönsten Sonnenauf- und Sonnenuntergänge aus dem Harz in der Ausstellung zu präsentieren. Ein Sonnenauf- und Sonnenuntergang strahlt eine unglaubliche Magie aus, man spürt sich der Schöpfung sehr Nahe und lernt die Natur von einer unglaublichen, faszinierenden Seite kennen. Gerade deswegen mag ich die Magie des Augenblicks, die Ruhe und Abgeschiedenheit, beim Sonnenaufgang, wenn ein Tag erwacht oder beim Sonnenuntergang, wenn die Nacht beginnt, dabei kann ich entspannen und Kraft tanken. Ich mag die wechselnden Lichtstimmungen, denn kein Sonnenauf- und Sonnenuntergang ist wie der vorherige. Für einen Sonnenaufgang stehe ich auch gerne früh auf oder bleibe lange Wach für den Sonnenuntergang. Ich mag auch das Gegenlicht, gerade die Sonne zu fotografieren, ist immer wieder eine Herausforderung.

Da ich mich auf das Thema „Sonnenauf- und Sonnenuntergänge“ festgelegt habe, wählte ich das Motto „Lichtblicke“ als Titel für die Ausstellung. Bis zur Eröffnung der Ausstellung im Februar war aber noch jede Menge Arbeit zu erledigen.

  1. Der erste Schritt, war auch der schwierigste, denn es musste die Bildauswahl getroffen werden. Bei der Fülle von Sonnenauf- und Sonnenuntergängen, ist das gar nicht so einfach, daraus die schönsten Bilder auszusuchen. Vom Landkreis Harz bekam ich die Bilderrahmen in Größe 60 x 40 cm gestellt und mir wurden 45 Bilderrahmen gestellt. Zur Sicherheit habe ich 50 Bilder ausgesucht, um Bilder in Reserve zu haben, falls Bilder von Farbe und Helligkeit, nach dem Druck nicht meinen Anforderungen entsprachen.
  2. Der zweite Schritt war, dass ich mir von verschiedenen Druckern, Testbilder bestellt habe. Aus diesen Testbilder habe ich anschließend, das schönste Bild ausgesucht und die Bilder danach bestellt. Ich wollte damit ausschließen, dass ich Bilder bestelle nur weil der Drucker vielleicht gute Bewertungen hat, die Bilder dann aber nicht meinen Anforderungen entsprechen. Bei 50 Bildern muss man auch genau kalkulieren, und kann nicht auf blauen Dunst heraus einfach etwas bestellen. Ich habe mich auf eine Bildergröße von 45 x 30 cm festgelegt
  3. Der dritte Schritt begann Anfang Januar, als ich die Bilderrahmen aus Halberstadt holte. Ich bekam 45 Bilderrahmen und entsprechende Seiten als Hintergrund vom Landkreis gestellt. Die Seiten für den Hintergrund, worauf die Bilder dann fixiert werden, mussten von mir noch auf das richtige Maß zugeschnitten werden. Das war aber kein großes Problem. Danach habe ich die Hintergründe markiert, damit die Bilder alle gleichmäßig in den Bilderrahmen erscheinen. Die Klebepads mussten angebracht und die Bilder auf den Hintergrund fixiert werden. Unter jeden Bild habe ich eine Bildunterschrift angebracht, damit die Besucher wissen, wann und was ich fotografiert habe.
  4. Der vierte Schritt und die heiße Phase begann mit dem Aufbau der Ausstellung, in der Woche vor der Eröffnung. Am 5. Februar begann der Aufbau mit Hilfe von meinen Vater und Christian Otto. Es mussten die Aufhänger mit einer Leiter angebracht, und auf die richtige Länge eingestellt werden. Vorher musste die richtige Höhe für die Bilder gefunden werden. Nachdem aufhängen der Bilder, mussten die Bilder noch ausgerichtet werden. Das war alles eine aufwendige und zeitintensive Arbeit. Da war ich sehr froh Unterstützung von meinen Vater und Christian Otto zu haben, vielen Dank für eure Hilfe. Anschließend habe ich mit einem Tuch noch einmal alle Bilder gereinigt.

So langsam stiegen auch die Spannung und Vorfreude auf die Eröffnung. Die Pressestelle des Landkreises Harz hatte inzwischen auch eine Pressemitteilung veröffentlicht, um interessierte Bürger und Bürgerinnen zu der Eröffnung einzuladen. Eine kleine Rede hatte ich auch vorbereitet, von mir aus konnte die Eröffnung beginnen.

Am 8. Februar pünktlich um 10 Uhr eröffnete Landrat Martin Skiebe mit einer Rede vor zahlreichen Gästen die Ausstellung. Nachdem ich meine Worte an die anwesenden Gäste gerichtet hatte, präsentierte ich Landrat Martin Skiebe und den Gästen bei einem Gang durch die Ausstellung meine Bilder. Zahlreiche Fragen zu den Bildern konnte ich den Gästen beantworten und erntete viel Lob und Anerkennung für die schöne Ausstellung und die schönen Bilder. Ich konnte einige Freunde begrüßen, habe aber auch nette Menschen kennengelernt und schöne Gespräche geführt. So wurde die Eröffnung der Ausstellung zu einem vollen Erfolg.

Ich möchte mich beim Landkreis Harz ganz herzlich dafür bedanken, dass mir die Möglichkeit einer eigenen Ausstellung gegeben wurde. Ein großes Dankeschön an meinen Vater und Christian Otto die mir beim Aufbau der Ausstellung geholfen haben.

Ich möchte mich auch bei allen bedanken, die mich unterstützt und mich auf meinen Weg begleitet haben.

Ich wünsche allen die die Ausstellung besuchen, viel Spaß und schöne Momente beim Durchstreifen der Ausstellung.

Die Ausstellung findet im Landratsamt, des Landkreises Harz, im Haus I auf der 2. Ebene, in der Friedrich-Ebert-Straße 42 in Halberstadt statt.

Die Öffnungszeiten sind:

Mo: 08:30 - 12:00 Uhr

Di: 08:30 - 12:00 Uhr

13:00 - 16:00 Uhr

Do: 08:30 - 12:00 Uhr

14:00 - 18:00 Uhr

Fr: 08:30 - 12:00 Uhr


Ich würde mich freuen, wenn Ihr die Ausstellung besucht und mir anschließend Feedback geben könntet!


Youtube Link zum Beitrag vom Regionalfernsehen Harz: https://www.youtube.com/watch?v=PRMr7AQBva8

von Michael Lumme 26. Januar 2024
Ich bin immer bestrebt mich und meine Fotografie weiterzuentwickeln. Die Fotografie ist teuer in der Unterhaltung, gerade eine neue Kamera, neue Objektive und die Ausrüstung ist enorm kostspielig. Ein Gedanke, der mich im vergangenen Jahr begleitet hat, war wie kann ich meine Bilder besser und selbst vermarkten. Meine Leidenschaft ist seit vielen Jahren die Fotografie. Jedes Jahr entstehen unzählige, wunderschöne und einmalige Momente im Harz, an meinem Sehnsuchtsort der Ostsee und auch in Sachsen. Damit diese Bilder nicht im Archiv verschwinden und im schlimmsten Fall für immer in Vergessenheit geraten, möchte ich den Bildern die Möglichkeit geben, ihren wahren Bestimmungsgrund zu erfüllen. Denn die Bilder sind mit dem Ziel entstanden meine Leidenschaft zur Fotografie auszudrücken und Dir den Tag zu bereichern. Da kam mir die Idee, Dir die Möglichkeit zu geben, dass Du dein Heim mit diesen einmaligen und besonderen Moment bereichern kannst und ich Dich damit an meiner Leidenschaft der Fotografie teilhaben lasse. Deswegen habe ich meine schönsten und aussagekräftigsten Bilder für ausgesucht und in einem Onlineshop bereitgestellt. In meinen Onlineshop gibt es eine Auswahl meiner schönsten Bilder, eine Auswahl an Fotobüchern, die ich einmal jährlich erstelle, meinen Kalender „Harz Grüße“ und in Zukunft wird es weitere Produkte wie Gutscheine zu erwerben geben. Mit diesem Onlineshop hast Du die Möglichkeit Dein Heim mit meinen Bildern egal als Leinwand oder als Poster zu bereichern. Die Möglichkeiten und Formate dafür sind vielseitig. Du bekommst das Bild als digitale Datei geliefert und kannst damit Dir deine Leinwand, Poster oder ähnliches nach deinen Wünschen gestalten. Egal welche Größe oder ob Querformat, Hochformat oder als Panorama, die Möglichkeiten sind vielfältig. Größen im Querformat bis 1,20 m sind problemlos möglich. Der Onlineshop wird nach und nach erweitert, im Moment ist nur eine übersichtliche Auswahl an Bildern online. Den Onlineshop werde ich nach und nach mit weiteren Bildern füllen. Sollte dennoch nicht das richtige Bild für Dich dabei sein, schreib mich einfach über den Kontakt an und ich schaue in meinen Archiv nach, ob ich ein entsprechendes im Portfolio habe. Du kannst bisher in vier Kategorien in meinen Onlineshop stöbern. 1. Bilder mit Unterkategorien für den Herkunftsort 2. Fotobücher (nach Vorbestellung und Verfügbarkeit) 3. Kalender „Harz Grüße“ (wenn der Kalender 2025 vorrätig ist) 4. Gutscheine (im Aufbau) Der Onlineshop wird nach und nach erweitert und vervollständigt.
von Michael Lumme 10. Januar 2024
Das Mausoleum in Deersheim
von Michael Lumme 9. Januar 2024
Burg Kriebstein
von Michael Lumme 8. Januar 2024
Sonnenuntergang in Zingst
von Michael Lumme 7. Januar 2024
Gut Hasselburg
von Michael Lumme 6. Januar 2024
Der Drohneturm bei Osterwieck zum Sonnenuntergang
von Michael Lumme 5. Januar 2024
Sonnenaufgang im Nordharz
von Michael Lumme 4. Januar 2024
Die Brockenbahn der Harzer Schmalspurbahn
von Michael Lumme 3. Januar 2024
Euer Photo Micha
von Michael Lumme 27. Dezember 2023
In diesem Teil meines Jahresrückblicks möchte ich auf das emotionale Highlight meines Jahres zurückblicken. Ich wollte schon viel früher, darüber einen Blog schreiben, aber mir hat irgendwo immer die Zeit gefehlt.
Show More