Februar - viel Arbeit, wenig Zeit!
Viel Arbeit, wenig Zeit zum Fotografieren, so kurz und knapp lief der Februar bis jetzt für mich! Einerseits negativ das ich wenig Zeit zum Fotografieren hatte, andererseits positiv, weil ich viel Arbeit in die Ausstellung investiert habe. Mit der Ausstellung erhoffe ich mir langfristig eine steigende Popularität für meine Bilder und besonders einen Schub für meine Fotografie. Deswegen ist es kein großes Problem, das ich nicht viel Zeit zum Fotografieren gefunden habe, denn das Jahr ist noch jung, es kommen bestimmt auch wieder Monate wo ich mehr unterwegs bin.
Was mich eigentlich am meisten wurmt, dass der Winter mich bis jetzt ziemlich enttäuscht hat. Aber das Wetter muss man nehmen wie es kommt und das Beste daraus machen.
So waren es bis heute nur kleinere Ausflüge, die ich unternommen habe.
Am Abend nach der Ausstellungseröffnung ging es noch kurz in die Altstadt von Wernigerode und ich habe das Café Wien fotografiert. Am 11. Februar habe ich den Sonnenuntergang bei Darlingerode fotografiert. Die Sonne kam kurz zwischen den Wolken hervor und es wurde ein schöner Sonnenuntergang.
Am 14. ging es nach Wernigerode wo ich die Brockenbahn fotografiert habe. Mit etwas Planung habe ich es geschafft die ersten drei Bahnen, an verschiedenen Stellen zu fotografieren. Ich bin immer auf der Suche nach einer anderen, der perfekten Location, um die Harzer Schmalspurbahn zu fotografieren. Leider war es bei der dritten Bahn schon zu warm, wodurch der Dampf nicht mehr gut zur Geltung kam. Deswegen ging es am morgen des 15. Februar nochmal zu der letzten Location des Vortags.
Nachdem ich am 14. die Brockenbahn fotografiert hatte, ging es noch ins Thumkuhlental in Wernigerode, zu der Wasserkunst wo ich noch einige Langzeitbelichtungen gemacht habe. Anschließend habe ich noch einen kurzen Stopp in Wernigerode eingelegt, wo ich ein paar neue Orte zum Fotografieren erkundet habe.
Am 15. Februar habe ich wie schon geschrieben, noch einmal die Brockenbahn fotografiert, und bin anschließend nach Clausthal-Zellerfeld gefahren. In Clausthal-Zellerfeld führte mich mein Weg zum Spiegeltaler Wasserfall. Nach einer kurzer Wanderung kam ich am Spiegeltaler Wasserfall an und konnte ganz für mich allein, ein paar schöne Langzeitbelichtungen machen. Unterschätzt habe ich etwas, bzw. damit hatte ich nicht gerechnet, rund um den Wasserfall, war es durch das Spray spiegelglatt. Deswegen bestimmt auch Spiegeltaler oder Spiegelglatter Wasserfall. Dadurch war ich etwas eingeschränkt, bei der Standortwahl. Aber ich war bestimmt nicht das letzte Mal dort. Beim fotografieren lief mir noch ein Fuchs über den Weg, leider hatte ich Ihn zu spät entdeckt. Über meine so begehrten Brockenblick ging es zurück nach Hause
Am Samstag den 16. fuhr ich am Vormittag nach Ilsenburg und habe im Kurpark ein Kohlmeisen Pärchen vor die Linse bekommen. Am Nachmittag fuhr ich dann nach Blankenburg und wanderte zu meinen Fotopunkt, an der Steilstrecke zwischen Blankenburg und Rübeland. An diesem Nachmittag stand eine Sonderfahrt der Rübelandbahn auf dem Programm. Wenn die Bergkönigin fährt, dann muss man auch hin, zuschauen und fotografieren. Über die Wilhelm-Raabe-Warte ging es anschließend zurück zum Auto.
Ein kleines Resümee sei mir erlaubt, auch wenn ich nicht so viele Bilder gemacht habe, war es alles in allem ein erfolgreicher Monat. Gerade die Ausstellung ist immer noch präsent und mir enorm wichtig!
